9.2.1 Unsportliches Verhalten
Unsportliches Verhalten oder andere Tätigkeiten, die geeignet sind, die ordnungsgemäße Spieldurchführung seitens der Spieler, Ersatzspieler, Coaches, berechtigter Personen oder anderer Personen, die den Regeln unterliegen, zu behindern, sind vor und während des Spieles oder zwischen den Spielperioden verboten. Regelverstöße für diese Aktionen durch Spieler werden entweder als Live Ball Foul oder als Dead Ball Foul geahndet, je nachdem, wann sie sich ereignen (A.R. 9.2.1.I bis 9.2.1.X).
- Spezielle verbotene Tätigkeiten oder Verhalten beinhalten:
- Spieler, Ersatzspieler, Coaches oder andere Personen, die den Regeln unterliegen, dürfen weder beleidigende, drohende oder obszöne Bemerkungen oder Gesten benutzen, noch sich an Aktionen beteiligen, die ein feindliches Verhalten anderer provozieren könnten. Sie dürfen sich gegenüber einem Gegner oder einem Schiedsrichter nicht so verhalten, dass dem Image des FootballSpieles geschadet wird. Dieses Verhalten beinhaltet folgende Tätigkeiten, ist aber nicht auf diese beschränkt:
- mit Fingern, Händen, Armen oder dem Ball auf einen Gegner zeigen oder das „Durchschneiden einer Kehle“.
- Verbales Verspotten, Reizen oder Beleidigen eines Gegners.
- Aufwiegeln von Gegner oder Zuschauern in anderer Weise, wie das simulierte Abfeuern einer Pistole oder das Halten einer Hand vor einem Ohr, um Anerkennung zu erhalten.
- Jede verzögerte, übertriebene oder einstudierte Aktion durch einen oder mehrere Spieler, die versuchen, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
- Das offensichtliche Verlängern der Schritte beim Annähern an die gegnerische Endzone oder das Springen in die Endzone, wenn der Ballträger vollkommen unbedrängt ist.
- Das übertriebene Schlagen oder Trommeln auf die eigene Brust über einem liegenden oder knienden Gegner.
- Auf die Tribüne laufen und mit Zuschauern agieren sowie provozierender Hüftschwung oder provozierende Verbeugung nach einer guten Aktion.
- Absichtliches Abnehmen des Helmes, während der Ball live ist.
- Dead Ball Kontaktfouls wie Wegdrücken, Stoßen, Schlagen etc., die sich deutlich nachdem der Ball für dead erklärt wurde ereignen und nicht Teil des Spielgeschehens sind (A.R. 9.2.1.X).
Nachdem der Ball dead wurde: Forcible Contact gegen einen auf anderen Spielern liegenden Gegner durch Wegziehen oder Wegstoßen (A.R. 9.2.1.XI).
Strafe: Unsportliches Verhalten. Live Ball Foul durch Spieler: 15 Meter [S27]. Live Ball Fouls von Nichtspielern und alle Dead Ball Fouls: 15 Meter [S7 und S27] vom Succeeding Spot. Automatisch First Down für Fouls durch Team B, soweit das nicht in Konflikt zu anderen Regeln steht. Verursacher schwerer Fouls, egal ob Spieler oder Ersatzspieler, müssen disqualifiziert werden [S47]. Für Team A-Fouls während eines Free- oder Scrimmage KickSpieles: Die Strafe kann vom Previous Spot oder, wenn ein Scrimmage Kick die neutrale Zone überquert, je nach Wahl von Team B, von dem Punkt, an dem der anschließende Dead Ball zu Team B gehört, durchgeführt werden (Fieldgoal-Spiele ausgenommen) (Regeln 6.1.8 und 6.3.13). Für unsportliche Verhalten Fouls durch Team B während eines legalen Vorwärtspass-Spieles (Regel 7.3.12 und 10.2.2.e): Strafdurchführung vom Ende des letzten Laufes, wenn dieser jenseits der neutralen Zone endet und sich kein Team Ballbesitzwechsel während des Downs ereignet hat. Ist der Pass unvollständig oder wird der Pass abgefangen oder es ereignet sich ein Team Ballbesitzwechsel während des Downs, wird die Strafe vom Previous Spot durchgeführt.
- Nachdem Punkte erzielt wurden oder nach einem anderen Down muss der ballbesitzende Spieler den Ball unverzüglich zu einem Schiedsrichter bringen oder ihn in der Nähe des Dead Ball Spots liegen lassen. Das verbietet:
- das Wegtreten, Wegwerfen, Spinning (kreiselnder Ball auf dem Boden) oder Wegnehmen des Balles (inklusive aus dem Feld) über eine Distanz, die es erforderlich macht, dass ein Schiedsrichter den Ball zurückholen muss.
- das „Spiken“ (in den Boden rammen) des Balles (Ausnahme: Ein Vorwärtspass, um Zeit einzusparen (Regel 7.3.2.f)).
- das Hoch-in-die-Luft-werfen des Balles.
jedes andere unsportliche Verhalten oder Tätigkeiten, die das Spiel verzögern.
Strafe: Unsportliches Verhalten. Dead Ball Foul. 15 Meter vom Succeeding Spot [S7 und S27]. Automatisch First Down für Team B-Fouls, soweit das nicht in Konflikt zu anderen Regeln steht. Verursacher schwerer Fouls müssen disqualifiziert werden [S47].
- andere verbotene Tätigkeiten beinhalten:
- Während des Spieles dürfen sich Coaches, Ersatzspieler und berechtigt in der Teamzone befindliche Personen nicht ohne Erlaubnis des Referees auf dem Spielfeld oder außerhalb der 20-Meterlinien aufhalten, um gegen eine Entscheidung der Schiedsrichter zu protestieren oder um mit Spielern und Schiedsrichtern zu kommunizieren (Ausnahmen: Regeln 1.2.4.f, 3.3.4.d, 3.3.9.b und 3.5.1).
- Keine disqualifizierte Person darf sich in unmittelbarer Umgebung des Platzes aufhalten (Regel 9.2.6).
- Personen, die den Regeln unterliegen, ausgenommen Spieler, Schiedsrichter oder berechtigte Ersatzspieler dürfen während jeder Spiel- periode das Spielfeld oder die Endzonen nicht ohne Erlaubnis des Referees betreten. Ist ein Spieler verletzt, können Betreuer auf das Feld kommen, um dem Spieler zu helfen, müssen aber die Erlaubnis eines Schiedsrichters abwarten.
- Kein Ersatzspieler darf das Spielfeld oder die Endzone mit einer anderen Absicht als dem Ersetzen eines anderen Spielers oder dem Ausgleichen einer Unterzahl betreten. Dies gilt auch für Jubelfeiern nach einem Down (A.R. 9.2.1.I).
- Personen, die den Regeln unterliegen, einschließlich Musikkapellen und Audio-/Video-/Beleuchtungs-Bedienpersonal, dürfen keinen Lärm verursachen, der es einem Team unmöglich macht, seine Signale zu hören (Regel 1.1.6). Strafe (1-4): Unsportliches Verhalten. 15 Meter [S7 und S27] vom Succeeding Spot, wird als Dead Ball Foul geahndet. Automatisch First Down für Team B-Fouls, soweit das nicht in Konflikt zu anderen Regeln steht. Spieler oder Ersatzspieler als Verursacher schwerer Fouls müssen disqualifiziert werden [S47]. Strafe (5): Unsportliches Verhalten. Der Referee darf jede Maßnahme ergreifen, die er für angemessen hält. Dazu gehört auch die Wiederholung des Down inklusive einer 15-Meter-Strafe, die Anerkennung von Punkten, die Unterbrechung oder der Abbruch eines Spiels [S27].
A.R. 9.2.1.I
Team B erzielt durch einen Kickoff-Return einen Touchdown und die Team B-Ersatzspieler betreten das Spielfeld von der Teamzone aus, ohne am Spiel teilnehmen zu wollen. Sie rennen in die Endzone und gratulieren dem Ballträger, wodurch die Ballfreigabe zum nachfolgenden Try erheblich verzögert wird.
Unsportliches Verhalten.
Strafe – 15 Meter, durchgeführt beim Try, dem folgenden Kickoff oder
vom Succeeding Spot in Extraperioden. Schiedsrichter sollen die Nummern der verursachenden Spieler für eine mögliche Disqualifikation notieren, falls diese Spieler im weiteren Spielverlauf ein zweites unsportliches Verhalten-Foul verursachen (Regel 9.2.1.a.1 Strafe).Regelung
A.R. 9.2.1.II
3. und 15 von der B-20. Der berechtigte A88 fängt einen Pass an der B-18 und stürmt in Richtung Goalline. An der B-10 dreht er sich um und macht eine obszöne Geste in Richtung des ihm verfolgenden B99. Danach überquert A88 B’s Goalline.
Live Ball Foul für
unsportliches Verhalten. 15-Meterstrafe von der B-10, dem Punkt des
Fouls und Wiederholung des dritten Downs. A’s Ball, 3. und 20 von der
B-25.Regelung
A.R. 9.2.1.III
2. und 5 von der B-40. Back A22 erhält einen Rückpass vom Quarterback, dreht sich nach rechts und stürmt in Richtung Goalline. Guard A66, der voraus gelaufen war, um für A22 zu blocken, blockt B90 legal zu Boden. A66 bleibt an der B-30 über dem am Boden liegenden B90 stehen, verhöhnt ihn und ruft obszöne Beleidigungen. Dafür erhält er eine Flagge vom Linesman, als sich A22 an der B-10 befindet. A22 setzt seinen Weg in die Endzone ungehindert fort.
Live
Ball Foul für unsportliches Verhalten. 15-Meterstrafe von der B-30, dem
Punkt des Fouls und Wiederholung des zweiten Downs. A’s Ball, 2. und
10 von der B-45.Regelung
A.R. 9.2.1.IV
3. und 15 von der B-20. Der berechtigte A88 fängt einen Pass an der B-18 und stürmt in Richtung Goalline. In der Nähe der Goalline dreht er sich um und macht eine obszöne Geste in Richtung des ihn verfolgenden B99. Danach überquert A88 B’s Goalline. Der Fieldjudge ist sich unsicher hinsichtlich des genauen Punktes, an dem A88 seine beleidigende Geste begann.
Foul für unsportliches Verhalten. Wird als Dead Ball Foul durchgeführt. Der Touchdown zählt und die
Strafe wird, je nach Team B’s Wahl, entweder beim Try, dem anschließenden Kickoff oder vom Succeeding Spot in Extraperioden durchgeführt.Regelung
A.R. 9.2.1.V
2. und 7 von der B-30. Nose Guard B55 hat sich beim Snap in der neutralen Zone aufgestellt. Back A22 erhält den Handoff als er durch die Mitte stürmt. Er läuft sich frei und advanct weiter in Richtung Goalline. An der B-10 dreht er sich und streckt provozierend den Ball dem ihn verfolgenden B91 entgegen. Anschließend dreht sich A22 wieder und überquert mit dem Ball die Goalline.
Unsportliches
Verhalten, Defense Offside. Die Fouls heben sich auf, der Down wird
wiederholt. A’s Ball, 2. und 7 von der B-30.Regelung
A.R. 9.2.1.VI
1. und 10 von der 50. Der Quarterback wirft einen Rückpass auf Back A44, der sich nach rechts dreht und in Richtung Goalline stürmt. Der Linejudge, der dem Spielgeschehen folgt, wirft eine Flagge, weil Linebacker B57 ihn mit beleidigenden Obszönitäten überhäuft und sich beschwert, er wäre vom Tight End festgehalten worden. A44 erzielt einen Touchdown.
Live Ball Foul für unsportliches Verhalten durch B57. Die Strafe wird, je nach Team A’s Wahl, entweder auf
den Try oder den anschließenden Kickoff übertragen.Regelung
A.R. 9.2.1.VII
3. und 15 von der A-45. A12 geht zurück, um einen Pass zu werfen. Er wird von Tackle B77 für einen Raumverlust von 10 Metern gesackt. B77 springt auf seine Füße, schlägt gegen seine Brust und beleidigt und verhöhnt A12. Er erhält dafür Flaggen vom Referee und dem Linejudge.
Dead Ball Foul für unsportliches Verhalten.
15-Meterstrafe vom Dead Ball Spot und automatisch First Down. A’s
Ball, 1. und 10 von der 50.Regelung
A.R. 9.2.1.VIII
Safety B33 fängt an der B-10 einen Vorwärtspass ab und advanct zu einem Touchdown. Als der Linejudge die Seitenlinie entlang läuft, prallt er an der B-40 gegen den im Spielfeld stehenden Team B Head Coach. Der Linejudge wirft dafür eine Flagge.
Obwohl
sich dieses Foul während einer Live Ball Aktion ereignet, wird es doch
als Dead Ball Foul gegen das Team behandelt, weil es sich bei dem Verursacher nicht um einen Spieler handelt. Der Touchdown zählt und die
Strafe wird, je nach Team A’s Wahl, entweder beim Try, dem anschließenden Kickoff oder vom Succeeding Spot in Extraperioden durchgeführt.Regelung
A.R. 9.2.1.IX
2. und 5 von der A-45. Ballträger A33 läuft seinen Gegnern davon und hat freien Weg zur Goalline. An der B-2 biegt er plötzlich scharf nach links ab und trottet entlang der B-2, während die Defense Spieler zu ihm aufholen. Kurz bevor diese ihn erreichen können, trägt A33 den Ball in B’s Endzone. A33 läuft zu den Zuschauerrängen und klatscht mit den Fans „High Five“.
Keine Punkte. A33 hat zwei unsportliche Verhalten Fouls begangen. Ein Live Ball Foul und ein Dead Ball
Foul. Beide 15-Meterstrafen werden durchgeführt und A33 wird disqualifiziert. A’s Ball, 1. und 10 von der B-32 (Regel 9.2.6).Regelung
A.R. 9.2.1.X
Nachdem der Ballträger getackelt wurde, beteiligen sich A55 und B73 an einem Gerangel und die Schiedsrichter müssen sie trennen. Es werden Flaggen geworfen. Sowohl A55 als auch B73 werden mit einem persönlichen Dead Ball Foul belastet.
Die Dead
Ball Fouls gleichen sich aus. Diese persönlichen Dead Ball Fouls werden gleichzeitig als unsportliches Verhalten angesehen. Das führt dazu, dass ein weiteres Foul für unsportliches Verhalten durch einen der
beiden Spieler die automatische Disqualifikation des Betreffenden bedeutet. Der Referee soll ansagen, dass es sich jeweils entweder um
das erste oder das zweite Unsportliche Verhalten Foul von A55 und /
oder B73 handelt.Regelung
A.R. 9.2.1.XI
Während eines Downs fumbelt der Ballträger und verschiedene Spieler springen nach dem Ball. Es bildet sich ein Spielerknäuel auf dem Boden. B55 ergreift A33 und zieht ihn übertrieben hart von dem Knäuel herunter.
B55 begeht ein unsportliches Verhalten
Foul. 15-Meterstrafe und automatisch First Down. Der Referee erklärt,
dass es entweder das erste oder das zweite unsportliche Verhalten Foul
von B55 ist. Handelt es sich um das zweite unsportliche Verhalten Foul
von B55, wird er disqualifiziert.Regelung
A.R. 9.2.1.XII
Während der Ball dead ist, wird eine Flagge für einen Head Coach oder einen Assistenz Coach geworfen, der bis zu den Neunmetermarkierungen auf das Spielfeld kommt und die Schiedsrichter in lauter und unflätiger Weise beleidigt.
Die Schiedsrichter bestrafen den Head Coach oder den Assistenz Coach für das Foul für
unsportliches Verhalten. Der Referee sagt an, dass dieses Foul das
erste oder zweite Foul gegen den betreffenden Coach ist. Wenn es das
zweite Foul gegen den betreffenden Coach ist, hat sich dieser selbst
disqualifiziert und muss das Spiel verlassen.Regelung