10.1.4 Aufhebende Fouls
Werden dem Referee Live Ball Fouls beider Teams mitgeteilt, heben sich die Fouls auf und der Down wird wiederholt (A.R. 10.1.4.I und 10.1.4.VII). Jeder Spieler, der ein Foul verursacht, dessen Strafe die Disqualifizierung vorschreibt, muss das Spiel verlassen.
- Wenn der Team Ballbesitz während eines Downs wechselt und das Team, das zuletzt Ballbesitz erlangt hat, nicht gefoult hat, bevor es zuletzt in Ball- besitz kam, kann dieses Team aufhebende Fouls ablehnen und dadurch, nach Vervollständigung der Strafe ihres Regelverstoßes, den Ball behalten (A.R. 10.1.4.II bis 10.1.4.VII).
- Wenn alle Team B-Fouls, die sich vor einem Team-Ballbesitzwechsel ereignen nach dem Postscrimmage Kick Enforcement Prinzip durchgeführt werden sollen, kann Team B aufhebende Fouls ablehnen und Postscrimmage Kick Durchführung akzeptieren.
- Regel 8.3.4.c und 3.1.3.g (während eines Try oder während Extraperioden, nachdem Team B Ballbesitz erlangt hat).
Ausnahmen:
A.R. 10.1.4.I
Bei einem Kickoff durch Team A begeht Team B ein Foul, bevor der unberührte Ball zwischen den Goallines ins Aus geht.
Die Fouls heben sich auf. Team A wiederholt den Kickoff vom Previous
Spot.Regelung
A.R. 10.1.4.II
Bei einem Kickoff durch Team A von dessen 35-Meterlinie begeht Team B ein Foul, nachdem der unberührte Ball zwischen den Goallines ins Aus geht.
Team B kann eine Wiederholung
des Kickoffs wählen, wodurch Team A von dessen 45-Meterlinie erneut
einen Free Kick durchführt. Wenn Team B den Ball behält, bekommt
es diesen an seiner 20-Meterlinie nach einer 15-Meterstrafe von seiner
35-Meterlinie oder 15 Meter hinter dem Punkt, an den die 5-Meterstrafe
gegen Team A den Ball bringt (Regel 6.1.8 und 10.1.6).Regelung
A.R. 10.1.4.III
Team A befindet sich vor dem Snap in einer illegalen Formation. A1’s Vorwärtspass wird von B1 abgefangen, der fünf Meter advanct und getackelt wird. Team B clippt während B1 advanct.
Team B hat die Option, aufhebende Fouls zu akzeptieren oder
die Aufhebung der Fouls abzulehnen, um den Ball zu behalten, nachdem dessen Strafe vollständig ist. Im letzteren Fall kann Team A die
Strafe für Team B’s Clipping-Foul annehmen oder ablehnen.Regelung
A.R. 10.1.4.IV
A1 wirft einen illegalen Vorwärtspass und Team B befindet sich beim Snap in der neutralen Zone. B23 fängt den Pass ab und B10 clippt beim Return. B23 wird im Spielfeld getackelt.
Keine Wahlmöglichkeit. Die Fouls heben sich auf und der Down wird wiederholt.
Team B kann die Aufhebung der Fouls nicht wählen, da es gefoult hat,
bevor es in Ballbesitz kam.Regelung
A.R. 10.1.4.V
A1’s Vorwärtspass wird von B1 abgefangen, der advanct und fumbelt. B2 recovert den Ball und advanct ihn fünf weitere Meter. Team A foult während oder nach dem Down und Team B foult während des Laufes von B2 oder während des Fumbles.
Wenn Team A’s
Foul ein Live Ball Foul war, kann Team B wählen, dass sich die Fouls
aufheben und den Down wiederholen lassen oder eine Möglichkeit wählen, den Ball nach Vervollständigung dessen Strafe zu behalten. Wenn
Team A’s Foul ein Dead Ball Foul war, behält Team B nach Durchführung beider Strafen den Ball.Regelung
A.R. 10.1.4.VI
Team A’s legaler Vorwärtspass wird von B45 abgefangen, der einige Meter advanct. Während des Returns clippt B23 und A78 tackelt B45, indem er an dessen Helmgitter zieht oder dreht.
Da
Team B vor dem Ballbesitzwechsel nicht gefoult hat, kann es die Aufhebung der Fouls wählen oder den Ballbesitz behalten, nachdem die
Clipping-Strafe vervollständigt wurde.Regelung
A.R. 10.1.4.VII
A1 empfängt den Snap, während er auf der Endlinie steht. Team B ist Offside.
Team A’s Foul (im Aus beim Snap) hebt
Team B’s Offside auf und der Down wird wiederholt (Beachte: Wenn
Team B nicht Offside gewesen wäre, hätte Team B die Strafe wegen
Team A’s Foul oder einen Safety wählen können) (Regel 8.5.1.a).Regelung